Aktuelle Energieinfos

Energieinfos / News

Energieinfos / News
Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen zur Gasversorgung 2024
Die Bundesnetzagentur hat heute die Jahreszahlen zur Gasversorgung für das Jahr 2024 veröffentlicht. Datengrundlage ist die Informationsplattform der Bundesnetzagentur für Energiemarktdaten SMARD. Gasverbrauch gegenüber Vorjahr leicht gestiegen Deutschland hat 2024 insgesamt 844 TWh Gas verbraucht, 3,5 Prozent mehr...

weiterlesen
Daten der Bundesnetzagentur zum Strommarkt 2024
Erzeugung und Verbrauch Insgesamt wurden im abgelaufenen Jahr 431,7 TWh Strom erzeugt*. Das entspricht einem Rückgang von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr (450,5 TWh). Gemessen an der Gesamterzeugung entfielen 254,9 TWh oder 59,0 Prozent auf erneuerbare Energieträger**. Im Vorjahr lag der Anteil bei 56,0...

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
An den asiatischen Märkten sind die Rohölpreise heute zum Handelsbeginn gestiegen. Das Winterwetter hat in den zentralen und östlichen Teilen der USA und in Europa Einzug gehalten. In den Staaten warnt das US-Wetteramt vor eisigen Temperaturen und auch in Teilen Europas ist mit höheren Minusgraden zu rechnen, auch wenn das je...

weiterlesen
Vielseitige Gründe für Lüftungsanlage
Bei der Entscheidung, was bei einem Neubau oder einer Modernisierung umgesetzt wird, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Zum einen können Anschaffungskosten und zu erwartende Ersparnis wichtig sein, aber auch die Auswirkung auf das eigene Wohlbefinden sollte nicht unbeachtet bleiben. Ein Lüftungsgerät bzw. eine...

weiterlesen
„HyFiT“-Kraftstoffe als Weiterentwicklung von FT-Diesel
FT-Kraftstoffe, auch bekannt als Fischer-Tropsch-Kraftstoffe, sind synthetische Kraftstoffe, die durch den Fischer-Tropsch-Prozess hergestellt werden. Dieser Prozess wandelt Kohlenmonoxid und Wasserstoff, die oft aus Erdgas oder Biomasse gewonnen werden, in flüssige Kohlenwasserstoffe um. Der Hauptunterschied zu herkömmlichen...

weiterlesen
Wie viel Gas sollte man für den Camping-Urlaub einplanen?
Der Gasverbrauch im Campingurlaub hängt davon ab, welche Geräte mit Gas betrieben werden sollen und wie oft diese genutzt werden. Der größte Verbraucher ist eine Gasheizung. Als ungefähren Richtwert können für das Heizen 150-400g Gas pro Stunde angenommen werden. Der reale Verbrauch richtet sich nach der...

weiterlesen
Mit modernen Fenstern Heizkosten senken
Fenster ist nicht gleich Fenster – denn mit den richtigen Fenstern lassen sich die Energiekosten bis zu 20 Prozent senken. Doch was sind die „richtigen“ Fenster? Die Antwort sind Wärmeschutzfenster mit niedrigem U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient), am besten mit Dreifachverglasung. Seit den 90er Jahren gibt es...

weiterlesen
Pellets richtig lagern
Vom DEPI gibt es jetzt eine neue, vollständig überarbeitete Broschüre "Lagerung vom Holzpellets". Die Broschüre „Lagerung von Holzpellets – ENplus-konforme Lagersysteme“ ist eine Pflichtlektüre für alle, die den Einbau einer Pelletheizung planen, durchführen oder Verbraucher zu den Vorteilen...

weiterlesen
2024 war drittteuerstes Tankjahr
Das vergangene Jahr war bezogen auf die Spritpreise insgesamt etwas erfreulicher für die Verbraucher als 2023. Das zeigt der Rückblick des ADAC auf die Kraftstoffpreise 2024. Demnach kostete ein Liter Super E10 2024 durchschnittlich 1,739 Euro, Diesel lag im Jahresschnitt bei 1,649 Euro je Liter. Im Vergleich zum Vorjahr war Super E10...

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Börsen sind gut ins neue Jahr gestartet und auch die Ölpreise stiegen zum Jahreswechsel an. Die Zahlen vom US-Arbeitsmarkt vom Donnerstag hatten gezeigt, dass statistisch gesehen der Arbeitsmarkt stabil ist. Gründe dafür könnten eine niedrigere Arbeitslosenquote, eine hohe Nachfrage nach Arbeitskräften oder...

weiterlesen
Regeln für die Prüfung von Flüssiggastanks in Deutschland
Flüssiggas-Tanks können bei guter Wartung und Pflege jahrzehntelang genutzt werden. Dies setzt jedoch in Deutschland eine regelmäßige Sicherheitsüberprüfung voraus. Die genauen Prüfintervalle und Anforderungen sind in der Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) festgelegt. Weitere Rechtsvorschriften sind...

weiterlesen
Holzpellets bleiben verlässliche Heizalternative
Alles neu macht der Januar: Kaminöfen mit neuen Grenzwerten, Wahlkampf und der CO2-Zuschlag steigt auf 55 Euro. Wer beim eigenen Zuhause in Sachen Energie vorbereitet ins neue Jahr starten möchte, sollte diese Änderungen kennen. Eins ist sicher: Das Heizen mit Holzpellets bleibt eine zuverlässige, effiziente und...

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
Durch die Feiertage gab es keine relevanten Ausschläge beim Ölhandel. Die Händler warten im Verlauf der Woche auf weitere Wirtschaftsdaten aus China und den USA, denn die Entwicklung des Ölpreises hängt stark von den beiden weltgrößten Ölverbrauchern ab. Nur leichte Steigungen waren in der letzten Woche zu...

weiterlesen
Gasgrill - schnelle Reinigung durch das Ausbrennen
Die Anzahl der steigenden Nutzer spricht für den Gasgrill und viele nutzen ihn ganzjährig – ein Barbecue zu Ostern, im Sommer bei schönen Wetter, ein Grillfest zu Erntedank und Halloween oder im Winter für die Bratwurst zum Glühwein. Doch egal wann man grillt, danach bleibt immer die Reinigung… Das Ausbrennen...

weiterlesen
Ölheizung und Solarthermie – Welche Arten von Solarkollektoren gibt es?
Um in den nächsten Jahren auch bei Ölheizungen dem Anteil der geforderten erneuerbaren Energien gerecht zu werden, wird oft eine Kombination mit Solarthermie-Anlagen empfohlen.  Die Solarthermie-Anlagen nutzen die Sonnenenergie meist zur Erwärmung von Wasser oder einer anderen Flüssigkeit. Den sichtbaren Teil der Anlage...

weiterlesen
[erste Seite] [eine Seite zurück]  ... 2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12   ... [eine Seite weiter] [letzte Seite]

Diese Webseite verwendet ein Session-Cookie. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz